Lukas Gresch-Brunner

Schwerpunkte.
- Expertise in regulatorischen und politischen Anliegen auf Ebene Bund, Kantone und EU
- Strategische und kommunikative Beratung und Positionierung von Unternehmen und Persönlichkeiten in regulatorischen und politischen Angelegenheiten auf allen Staatsebenen und in allen Politthemen sowie in Krisensituationen
- Expertise in Fragen der Beziehungen Schweiz-EU, der Positionierung von Unternehmen im EU-Binnenmarkt und in regulatorischen Anliegen im Zusammenhang mit den bilateralen Abkommen Schweiz-EU, namentlich in den Bereichen Personenfreizügigkeit, Wirtschafts-, Finanz- und Steuerfragen, Infrastruktur und Verkehr, Bildung und Forschung, Gesundheit und Energie
- Umfassende Erfahrungen und Netzwerke in Bundesbern und in den Kantonen, namentlich in der Zentral- und Westschweiz
Erfahrung.
Lukas Gresch-Brunner war von 2020 bis 2024 Generalsekretär des Eidgenössischen Departements des Innern EDI, davor während acht Jahren Staatsschreiber des Kantons Luzern, und damit Stabschef von Regierung und Parlament. Vorher war er während zwölf Jahren in verantwortungsvollen Positionen bei der Bundesverwaltung tätig, u. a. als stellvertretender Chef der Europaabteilung des Bundes (EDA/WBF) und als persönlicher Referent von Bundesrat Joseph Deiss und Bundesrätin Doris Leuthard.
Lukas Gresch-Brunner studierte Internationale Beziehungen am Geneva Graduate Institute und Europäische Politik am Europakolleg in Brügge.